EINGEWÖHNUNG

Das Wichtigste vorab 
Jedes Kind ist einzigartig...

...daher wird die Eingewöhnung an die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst. Alle nachfolgenden Aufzählungen sind als Beispiele zu verstehen und sollen nur eine grobe Richtlinie geben. Es gibt Kinder, bei denen beschränkt sich die Eingewöhnungsphase auf wenige Tage. Es gibt auch Kinder, die länger als 8 Wochen benötigen, um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Beides sind Ausnahmen, sollten jedoch bedacht werden.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, melden Sie Ihr Kind frühzeitig an, um den Zeitdruck herauszunehmen. Wenn Sie Ihr Kind anmelden und z.B. 7 Tage später wieder voll in Ihren Beruf einsteigen möchten, übt dies einen viel höheren Druck auf alle Beteiligten aus, als wenn wir vier Wochen vor Arbeitsbeginn mit der Eingewöhnung starten und uns die Zeit, die Sie und Ihr Kind benötigen einfach nehmen können. Sollte Ihr Kind früher als geplant mit der Eingewöhnungsphase abschließen, ist dies besser, als wenn Ihr Kind noch Zeit braucht, die wir ihm aber nicht geben können.

Gerne berate ich Sie dazu individuell und persönlich.

Die Eingewöhnungsphase besteht aus drei Schritten:

Schritt 1

Sie kommen gemeinsam mit Ihrem Kind zu mir. Ihr Kind kann in Ruhe ankommen, sich umschauen, die Umgebung kennenlernen und sich ein erstes Bild von mir und den anderen Kindern machen. Sie bleiben dabei um Ihrem Kind Sicherheit zu geben. Wenn sich Ihr Kind wohl fühlt, gehen wir zum nächsten Schritt über.

Auch Sie lernen so die anderen Kinder und mich etwas besser kennen, können Fragen stellen und sich vergewissern, dass Ihr Kind bei mir in guten Händen ist.

Schritt 2

Sie kommen gemeinsam mit Ihrem Kind zu mir. Wenn ihr Kind richtig angekommen ist und sich wohl fühlt verabschiedenen Sie sich und verlassen die Betreuung für kurze Zeit. Dieser Zeitraum wird dann von Tag zu Tag langsam gesteigert. Klappt auch dies gut, machen wir mit dem dritten Schritt weiter.

Sollte sich Ihr Kind in Ihrer Abwesenheit unwohl fühlen und sich nicht von mir beruhigen lassen, rufe ich Sie natürlich an. Dann kehren wir zu Schritt 1 zurück und versuchen es in ein paar Tagen nocheinmal.

Vielleicht müssen auch Sie sich erst an die neue Situation gewöhnen. Sollten Sie selbst ein ungutes Gefühl bekommen, unruhig werden oder sich den Kopf darüber zerbrechen, ob es Ihrem Kind gut geht – sprechen sie mich gerne an. Ich kann gut nachfühlen, wie schwer es gerade am Anfang sein kann, Ihr Kind in fremde Hände zu geben. Wir finden gemeinsam eine Lösung, denn nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie sollen sich wohl fühlen.

Schritt 3

Sie kommen gemeinsam mit Ihrem Kind zu mir. Ich nehme Ihr Kind in Empfang, Sie verabschieden sich und verlassen die Betreuung. Sie holen Ihr Kind zur vereinbarten Uhrzeit ab. Sollte auch dies gut funktionieren, gilt die Eingewöhnung als abgeschlossen.

Sonstiges

Auch nach Abschluß der Eingewöhnung gilt:

Ich möchte kein Kind unnötig leiden lassen. Sollte ihr Kind weinen und sich absolut nicht von mir beruhigen lassen, erkranken (Erbrechen, Durchfall, Fieber, etc.) oder sich verletzen rufe ich sie natürlich an.


Tipps & Tricks zur Eingewöhnung

  • Lassen Sie Ihrem Kind Zeit!
  • Geben Sie Ihrem Kind sein Lieblingsspielzeug oder Buch mit. So fühlt es sich gleich etwas wohler in seiner Umgebung.
  • Ein Schnuller, eine Spieluhr, ein Kuscheltier, ein Schnuffeltuch oder ein von Ihnen getragenes Shirt wirkt beruhigend und kann Ihrem Kind das Schlafen in seiner neuen Umgebung erleichtern.
  • Je leichter es Ihnen selbst fällt Ihr Kind bei mir zu lassen, desto leichter wird es auch Ihrem Kind fallen sich in der neuen Situation zurecht zu finden.
  • Führen Sie ein Abschiedsritual ein. Sollte es Ihnen an Ideen fehlen, finden wir sicher gemeinsam einen Weg, um Ihnen und Ihrem Kind diese Situation zu erleichtern.
  • Versuchen Sie sich nach dem Abholen möglichst viel Zeit für Ihr Kind zu nehmen. Spielen, lesen, toben Sie gemeinsam oder erzählen Sie von Ihrem Tag. 
  • Scheuen Sie sich nicht – stellen Sie jede Frage, die Sie beschäftigt, auch falls es mal etwas Unangenehmes ist – sprechen Sie mich an!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.